Zu unserem jährlichen Brandschutzerziehungstag hatten die Kinder der GS Geusa wieder viel Spaß. Auch das Wetter spielte mit und lud bei herrlichem Sonnenschein zu Löscharbeiten mit der freiwilligen Feuerwehr Geusa ein. Neben dieser Attraktion durften die Kinder ebenfalls im Feuerwehrauto probesitzen und frischten ihr Wissen, zum Absetzen eines Notrufes, auf.
Wir bedanken uns recht herzlich für Unterstützung bei der Freiwilligen Feuerwehr Geusa.
Schülerfahrausweis/Deutschlandticket (Stand 04.02.2025)
Der Kreistag des Landkreises Saalekreis hat in seiner Sondersitzung die rückwirkende Anerkennung des Deutschlandtickets als Schülerfahrausweis für den Zeitraum vom 01.01.2025 bis 31.12.2025 auch für anspruchberechtigte Schüler/innen, die nur eine MDV-Zone als „Monatskarte Azubi“ im Stadtverkehr benötigen, im Sinne der Schülerbeförderungssatzung beschlossen.
Die Inhaber/innen des Schülerfahrausweises des Landkreises Saalekreis können somit weiterhin die Schülerfahrkarte mit allen Vorteilen des Deutschlandtickets uneingeschränkt nutzen.
Im Ferienmonat Juli 2025 wird die Schülerfahrkarte deaktiviert.
Falls also das Deutschlandticket in den Sommerferien genutzt werden soll, wird die rechtzeitige Kontaktaufnahme mit dem Verkehrsunternehmen empfohlen.
Wichtige Informationen für die Eltern der GS Geusa
Beweglicher Ferientag und Schulwandertag im Schuljahr 2024/2025
Die Gesamtkonferenz der GS Geusa hat am 23.09.2024 beschlossen, dass der bewegliche Ferientag in diesem Schuljahr am Mittwoch, d. 28.05.2025 ist. Die Kinder haben deshalb in der 22. KW nur am Montag, d. 26.05. und Dienstag, d. 27.05.2025 Unterricht.
Voraussichtlich am Dienstag, d. 17.06.2025 fahren alle Kinder der Schule auf den Abenteuerspielplatz Harzer SeeLand. Bitte schauen Sie für weitere Informationen zu diesem Schulwandertag in den Elternbereich Ihrer Klasse.
Neue Informationen zur Schülerfahrtkarte (Stand: 17.05.2024)
Der Landkreis informiert:
Bitte lesen Sie unter "Schülerfahrkarten" die Anpassung der Satzung für die Schülerbeförderung nach.
Merkblatt (Link zum Saalekreis für den Antrag einer Schülerfahrkarte)
Stark und gesund mit Klasse2000
Klasse2000 ist das bundesweit größte Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Sucht- und Gewaltvorbeugung für die Grundschule.
Wir beteiligen uns seit dem Schuljahr 2016/2017 an dem Programm, derzeit mit allen Klassen.
Was lernen Kinder bei Klasse2000?
Die Kinder erforschen mit der Figur KLARO, wie ihr Körper funktioniert und was sie selbst tun können, damit es ihnen gut geht.
Die großen Themen von Klasse2000 sind:
• Gesund essen & trinken
• Bewegen & entspannen
• Sich selbst mögen & Freunde haben
• Probleme & Konflikte lösen
• Kritisch denken & Nein sagen, z. B. bei Tabak und Alkohol
Wie funktioniert Klasse2000?
Das Programm begleitet die Kinder von Klasse 1 bis 4, pro Schuljahr finden ca. 15 Klasse2000- Stunden statt. Zwei bis drei Mal pro Schuljahr besuchen speziell geschulte Klasse2000- Gesundheitsförder:innen die Klassen und führen mit besonderen Experimenten und Spielen neue Themen ein.
Die Kinder sind begeistert von diesen Stunden, und die Lehrkräfte haben dadurch eine gute Grundlage für die weitere Vertiefung.
Im KLARO-Labor gibt es zusätzlich viele digitale Materialien für den Unterricht und für Zuhause.
Wie wird das Programm finanziert?
Klasse2000 wird von einem gemeinnützigen Verein getragen und über Patenschaften finanziert (250 € pro Klasse und Schuljahr).
Wir freuen uns sehr, dass unsere Paten den Kindern helfen, gesund aufzuwachsen.
Vielen herzlichen Dank!
Weitere Informationen:
www.klasse2000.de
Unsere Unterrichtszeiten
Vorbereitungszeit | 7.00 Uhr - 7.10 Uhr |
1. Unterrichtsblock | 7.10 Uhr - 8.40 Uhr |
Frühstückspause | 8.40 Uhr - 8.50 Uhr |
Hofpause | 8.50 Uhr - 9.05 Uhr |
Vorbereitungszeit | 9.05 Uhr - 9.10 Uhr |
2. Unterrichtsblock | 9.10 Uhr - 10.40 Uhr |
Hofpause | 10.40 Uhr - 10.55 Uhr |
Vorbereitungszeit | 10.55 Uhr - 11.00 Uhr |
3. Unterrichtsblock | 11.00 Uhr - 12.30 Uhr |
Schulschluss | 12.30 Uhr |